Direkt zum Hauptbereich

Posts

Weihnachten kommt immer so plözlich.

Vorfestzeit im 4. Jahrhundert in Tours (Frankreich) .  Die Wochen vor der Wintersonnwende werden von Jahr zu Jahr verrückter. Die Jünger des Mithras feiern dessen Geburt, die Alten noch immer die des Sol Invictus, und mehr und mehr Christen wollen nicht hintanstehen, zelebrierten die Ankunft ihres Herrn nun just zur selben Zeit. Na, da ist was los in der Stadt. Und für einen beginnt eine ganz besondere Hochsaison... " Marktjakob und das blutrote Tuch " heißt die Geschichte, mit dem ich in der neuen Anthologie " Festlich morden - Die besten Kurzkrimis für die Weihnachtszeit " (Emons Verlag) dabei sein darf. Herausgegeben von  Regina Schleheck und prall gefüllt mit 18 weiteren Kurzgeschichten von bekannten und geschätzten Kolleg*innen, das ideale Weihnachtsgeschenk für alle, die es gerne spannend und unterhaltsam mögen.  Festlich morden Die besten Kurzkrimis für die Weihnachtszeit Taschenbuch ISBN 978-3-7408-2486-0 ersch. 29 September 2025 15,– € [D], SFr. 21,40 [CH],...
Letzte Posts

NAKED IDENTITY - WER IST DANIEL C? Lesung & Diskussion im Livestream

Hier gibt's die Aufzeichung der aktuellsten Lesung aus NAKED IDENTITY - WER IST AYA? vom 7. Juni im Hoch2Werk in Köln.   Und außerdem sind hier alle Mitschnitte aller Livestreams von der NAKED IDENTITY - Lesetour 2024 zu finden.

Danke! Buchvorstellung am 8. April im Wiener Buchcafé Phil

Volles Haus, tolle Menschen mit viel Interesse, eine super Location mit einem ur-netten und engagierten Team und vor allem mit Journalistin und Roma-Akivistin Gilda Horvath (Deutsche Welle) ein Gast mit auf der Bühne, die weder mit klaren Ansagen noch mit ihrem fundierten Wissen geizte und so meinen Lesestellen aus "NAKED IDENTITY - WER IST AYA K?" einen topaktuellen und spannenden Rahmen gab. Was kann man sich mehr wünschen.  Vielen Dank an alle, die beteiligt und dabei waren.  Livemitschnitt der Buchvorstellung

Veröffentlichungen

Naked Identity Wer ist Aya K? Kiew : ein Videoclip trendet im Netz. Eine Handykamera hat den Sturz von einem Hochausdach gefilmt – in der Hand eines Videobloggers, der für seine rechtslastigen Triaden berüchtigt war. Schnell identifiziert die Öffentlichkeit auf den Aufnahmen die nicht weniger bekannte Aktivistin Aya Kowalenka alias „The Naked Gypsy“ als Täterin. Die streitbare Romni, im bürgerlichen Leben Wirtschaftsprofessorin, provoziert seit Jahren in der Tradition der Femen für die Rechte von Minderheiten und Frauen. Ist sie diesmal einen Schritt zu weit gegangen oder war es Notwehr? Während rechte Bürgerwehren demonstrieren, küren Gruppen aus ihrer eigenen Community sie zur Ikone eines Widerstandskampfes. Doch dann geht eine ehrgeizige Boulevardjournalistin mit einer Enthüllung auf Sendung, die alles wieder auf den Kopf stellt.  Kann ausgerechnet Bandmanager und Gelegenheits-informant Adam Wischnewski mit seiner Wiener Truppe die Verfolgte aus dem kochenden Hexenkessel her...

Sharing + Talk: „Images of Rom:nja Artists in Media and on Stage“ (Festival E Bistarde)

Was für ein inspirierender Abend! Der hochkarätig besetzte Talk „ Rom:nja Artists in Media and on Stage “ zum Abschluss des Festival E Bistarde , wunderbar ruhig, einfühlsam und souverän moderiert von der Festivalgründern Simonida Selimovic . Viele Aspekte, viele Sichtweisen, viel zum Nachdenken, ein sehr großer Bogen und das in wunderbar respektvoller Weise. Wo gibt es das schon noch, dass auf einem Panel alle Teilnehmenden einander die Zeit geben, Gedanken zu entwickeln, einander zuhören und tatsächlich interagieren, statt nur „Standpunkte“ rauszuhauen.

Im Spiegelkabinett des David Holz oder wie wir in der K.I. uns selbst erkennen

Zugegeben, bezüglich der bildgenerierenden Künstlichen Intelligenz (K.I.) schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Das kreative ist begeistert, denn mit den Wort-Bild-Modellen wie Midjourney & Co bin ich als sehr visuell denkender Mensch plötzlich in der Lage, Dinge zu realisieren, die mir mangels zeichnerischen Talents oder photographischer Möglichkeiten bislang verschlossen blieben. So kann ich jetzt zum Beispiel meine Romane selbstständig illustrieren oder sogar als Comic realisieren und so ein ganz neues Genre erschließen.

K(reat)I(v)?

  Wir führen einen Kampf. Schon wieder. Oder immer noch? Es sind die letzten Scharmützel noch nicht recht vorbei, jene um Raubkopien, Urheberrecht und faire Entlohnung der Kreativen bei elektronischer Verleihe et cetera pp. Wir sind noch müde, geschunden. Und doch müssen wir uns aufs Neue formieren. Es ist wie in Mittelerde. Der Rauch über Helms Klamm ist noch nicht verzogen, da schickt uns Mordor noch größere Heerscharen an Orks, Uruk-hais und Nazgûls.