Releases (Books & Stories, German only)

Mord im Dreiländereck
Kurzkrimis aus der Region Aachen

Karl der Große, der Sachsenschlächter, hat Maßstäbe gesetzt – da lassen sich die Krimi-Könner vom Syndikat nicht lumpen! Sie haben die Karlsstadt Aachen als Zentrum ihrer literarisch-kriminellen Aktivitäten auserkoren. Hier veranstalten sie 2019 die CRIMINALE, das größte Festival des deutschsprachigen Krimis. Aus diesem Anlass stöbern sie in einundzwanzig Kurzgeschichten das Verbrechen in all seinen Formen auf, sei es historisch oder aktuell, kulinarisch oder politisch, lokal oder grenzüberschreitend. Das kommt dabei heraus, wenn man Schreibtischtätern den Klenkes reicht!

Mit Beiträgen von
Sabina Naber, Gisa Klönne, Carsten Sebastian Henn, Ralf Kramp, Tatjana Kruse, Kurt Lehmkuhl, Richard Lifka, Jutta Profijt, Ilka Stitz, Peter Godazgar, Thomas Hoeps, Günter Neuwirth, Barbara Saladin, Herbert Knorr, Sabine Trinkaus, Jac. Toes, Regina Schleheck, Daniel Carinsson, Silvia Götschi, Uli Aechtner, Mike Mateescu

Mord im Dreiländereck
(Herausgegeben von Peter Gerdes)
März 2019
sofort lieferbar
ISBN 9783740805371


Die Stadt, das Salz und der Tod
Mörderisches aus Halle an der Saale

Kaum zu glauben, aber Halle (Saale) ist eine Stadt der Superlative: älteste Bruderschaft (Salzsieder), älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie (Leopoldina), ältester weltlicher Knabenchor, älteste – jawohl – Schokoladenfabrik.
2018 wird Halle, die eigentlich beschauliche 240.000-Einwohner-Stadt im südlichen Sachsen-Anhalt, Schauplatz des Verbrechens – des literarischen, versteht sich. In der Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel, Hans-Dietrich Genscher und, tja, Margot Honecker kommt so mancher zu Tode. Und die Täter, einige der namhaftesten deutschsprachigen Krimiautoren, haben nicht einmal ein schlechtes Gewissen: Joachim Anlauf, Jean Bagnol, Marc-Oliver Bischoff, Nadine Buranaseda, Daniel Carinsson, Christiane Dieckerhoff, Peter Godazgar, Tim Herden, Thomas Hoeps, Thomas Kastura, Tatjana Kruse, Theresa Prammer, Uwe Schimunek und Sabine Trinkaus.


Die Stadt, das Salz und der Tod
grafit Verlag

April 2018  
sofort lieferbar
ISBN 9783894255817


Blood on the tracks
Mord und Musik

Mord und Musik, geht das zusammen? Warum eigentlich nicht? Es gab wohl immer schon mordende Musiker, musikbegeisterte Mörder und Verbrechen, die zum Klang von Popmusik begangen wurden. Und natürlich gibt es auch unzählige Songs, die von bösen Buben oder Mädchen und ihren Untaten berichten. Dass das alte Sprichwort "Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen kennen keine Lieder" nichts weiter als eine Wunschvorstellung ist, beweisen die 10 Autorinnen und Autoren dieser Anthologie, deren Titel auf eines der großen Alben von Bob Dylan verweist.

Blood on the tracks (edition kürbis)
September 2017
sofort lieferbar
ISBN 9783900965532
 

Goldregen
Ein Gipsy-Mystery

Zwei Leichen, mit Gewichten in einem trüben Gewässer versenkt – dieses schaurige Bild geht seit Tagen durch alle Medien. Und während die Öffentlichkeit rätselt, ob es sich um Opfer der Mafia in Italien, des Drogenkrieges in Südamerika oder ritueller Handlungen in Indien handelt, glaubt Musikmanager Adam Wischnewski aus Wien die Antwort zu kennen. Mit einer eilig zusammengestellten Gipsy-Combo als Tarnung reist er auf einem Kreuzfahrtschiff die Donau hinunter, um Nachforschungen anzustellen. In Ungarn, das zunehmend von der Furcht vor der rechtsnationalen »Garde« beherrscht wird, merkt er bald: Nicht mehr alle Roma betrachten ihn als Freund ….

Goldregen
Der zweite Fall des Adam Wischnewski

April 2014, Ars Vivendi Verlag


Baro Drom - der lange Weg
Ein Balkan-Krimi-Gypsy-Road-Movie

Zwei Frauen bringen die Routine einer Konzertreise nach Rumänien ganz erheblich durcheinander. Dabei ist Adam Wischnewski seit vielen Jahren als Fahrer und Tourmanager mit Gypsymusikern in ganz Europa unterwegs und daher durchaus einiges gewohnt. Aber noch nie ist er quer über den Balkan gefahren, nur um eine junge Roma-Sängerin abzuholen, die niemand kennt und von der niemand etwas genaues weiß. Dass plötzlich Mirijam, seine ehemalige Partnerin, die er seit 15 Jahren nicht gesehen hat, auftaucht und ihn auf der Reise begleiten will, gehört zwar ebenfalls nicht zum Standardprogramm, lässt ihn aber auf eine angenehme Fahrt mit gemeinsamen Erinnerungen hoffen. Doch dann ist es ausgerechnet Mirijam, die etwas Unheilvolles über Alisa, die Sängerin, zu wissen scheint. Und das ist noch nicht mal alles. Denn neben Ihrer Tätigkeit als Kunstagentin hat Mirijam noch einen ganz anderen Job.

Je weiter der alte Mercedesbus sie nach Südosten bringt, umso mehr wird aus der beschaulichen Tournee ein abenteuerlicher und verwirrender Road-Trip, an dessen Ende Adam im wahrsten Sinne einen „langen Weg“ zurückgelegt haben wird.

Baro Drom – Der lange Weg
Der erste Fall des Adam Wischnewski

Oktober 2011, Edition Schlangenberg

Kommentare

  1. ein spannendes buch, im dem man sich gerne auf eine reise mit dem autor einläßt. der leser reist durch unbekanntes gebiet und fühlt sich doch zu hause. ich freue mich auf eine fortsetzung und wünsche dem autor "daniel carinsson" viel erfolg!

    AntwortenLöschen
  2. auch ich kann nur bestätigen, ein spannendes buch, welches nach fortsetzung verlangt!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen