Direkt zum Hauptbereich

Reisesplitter Ost-Süd-Ost #001

Gedanken, Erlebnisse, Tipps & Beobachtungen aus meinen Reisenotizen der letzten 10 Jahre

Über das Verhältnis von „Südosteuropäern zu Autoritäten und zu Frauen“


Moskau, Flughafen Scheremetjewo, Grenzkontrolle. Zum ersten Mal Einreise nach Russland mit einer Gypsyband. Sieben Musiker aus fünf verschiedenen Ländern. Die Reisevorbereitungen waren kompliziert, die Visaanträge aufwendig und teuer. Am meisten Sorge bereitet mir der vermeintlich einfachste Fall unseres Akkordeonisten aus Bosnien. Bosnische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Russland angeblich kein Visum, so die telefonische Auskunft der Botschaft. Eine schriftliche Bestätigung dafür lässt sich nirgends finden.


Wer die Grenzkontrollen an russischen Flughäfen kennt, weiß, dass diese auch nach 20 Jahren wenig von ihrem „sowjetischen“ Charme verloren haben. Die hohen Mauern, die dicken Glasschreiben, die MPs, die überdimensionierten Schirmmützen der Wachen und die unwirschen Mienen der Grenzbeamtinnen hinter den massiven Fenstern haben vor allem einen Effekt: Einschüchterung. Wirkungsvoll!


Sechs Musiker und ich selbst sind bereits problemlos durch die Kontrollen gekommen. Wir warten in der zugigen Ankunftshalle. Uns fehlt der Akkordeonspieler. Meine Anspannung steigt. Im Geiste gehe ich die Optionen durch. Österreichische Botschaft. Bosnische Botschaft? Gibt es die überhaupt? Schließlich erscheint er in der Schiebetür. Mir fällt ein Marmorblock vom Herzen. Strahlend kommt der junge Mann auf uns zu, sein schweres Instrument lässig über der Schulter tragend. Triumphierend einen Zettel in der Hand schwenkend ruft er uns zu: „Ich hab Ihre Telefonnummer!“

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Veröffentlichungen

Naked Identity Wer ist Aya K? Kiew : ein Videoclip trendet im Netz. Eine Handykamera hat den Sturz von einem Hochausdach gefilmt – in der Hand eines Videobloggers, der für seine rechtslastigen Triaden berüchtigt war. Schnell identifiziert die Öffentlichkeit auf den Aufnahmen die nicht weniger bekannte Aktivistin Aya Kowalenka alias „The Naked Gypsy“ als Täterin. Die streitbare Romni, im bürgerlichen Leben Wirtschaftsprofessorin, provoziert seit Jahren in der Tradition der Femen für die Rechte von Minderheiten und Frauen. Ist sie diesmal einen Schritt zu weit gegangen oder war es Notwehr? Während rechte Bürgerwehren demonstrieren, küren Gruppen aus ihrer eigenen Community sie zur Ikone eines Widerstandskampfes. Doch dann geht eine ehrgeizige Boulevardjournalistin mit einer Enthüllung auf Sendung, die alles wieder auf den Kopf stellt.  Kann ausgerechnet Bandmanager und Gelegenheits-informant Adam Wischnewski mit seiner Wiener Truppe die Verfolgte aus dem kochenden Hexenkessel heraush

Zwischenruf: Zehn Antworten zu den – laut Piraten Partei – „zehn wichtigsten Punkte einer Urheberrechtsreform“

Nachfolgend 10 Antworten auf die von der Piraten Partei aufgestellten „zehn wichtigsten Punkten einer Urheberrechtsreform“. Die kursiv geschrieben Textteile entstammen der Website der Piraten Partei, Stand 21.5.2012 (http://www.piratenpartei.de/2012/05/21/die-zehn-wichtigsten-punkte-einer-urheberrechtsreform/) Die Antworten spiegeln in Meinung und Wissen des Autors. 1. Verkürzung der Schutzfristen auf 10 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Die aktuellen Schutzfristen (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) nutzen und dienen in erster Linie den Rechteinhabern. Das Problem der Nichtverfügbarkeit vieler Werke gründet sich nicht zuletzt auch in diesen übermäßig langen Schutzfirsten, da viele Werke oft nicht neu aufgelegt oder neu vermarktet werden und trotzdem nicht freigegeben sind.   Die Länge der Schutzfristen kann durchaus diskutiert werden. Die derzeit gültigen 70 Jahre nach dem Ableben eines Urhebers entstammen natürlich einer Zeit, die langlebiger war und sind letztendlich eine Zif

Sharing + Talk: „Images of Rom:nja Artists in Media and on Stage“ (Festival E Bistarde)

Was für ein inspirierender Abend! Der hochkarätig besetzte Talk „ Rom:nja Artists in Media and on Stage “ zum Abschluss des Festival E Bistarde , wunderbar ruhig, einfühlsam und souverän moderiert von der Festivalgründern Simonida Selimovic . Viele Aspekte, viele Sichtweisen, viel zum Nachdenken, ein sehr großer Bogen und das in wunderbar respektvoller Weise. Wo gibt es das schon noch, dass auf einem Panel alle Teilnehmenden einander die Zeit geben, Gedanken zu entwickeln, einander zuhören und tatsächlich interagieren, statt nur „Standpunkte“ rauszuhauen.