Direkt zum Hauptbereich

Reisesplitter Ost-Süd-Ost #010

Gedanken, Erlebnisse, Tipps & Beobachtungen aus meinen Reisenotizen der letzten 10 Jahre

Rumänienreise – Rumänisch Essen


Wenn Sie authentische rumänische Küche genießen möchten, sei Ihnen Gheorghe Stancescu empfohlen. Er ist seit 1987 Inhaber eines kleinen Lokals in dem seine Frau die Küche führt und die von „Sarmale“, das sind Krautrouladen, über „Mittei cu Cartof Prajiti“, rumänischen Cevapcici, die saftiger sind als die von der Adria, einem „Icre de Rap“ genannten Karpfenroggen-Salat bis zur Kuttelflecksuppe „Ciobra de Burta“ alles bietet, was die rumänische Küche zu bieten hat. Alles durchaus herzhaft und am besten mit einem Zwetschgenschnaps zu verdauen. Das Lokal ist nicht besonders groß, dafür aber vergleichsweise günstig und sehr leicht zu erreichen. Es liegt im 17. Wiener Gemeindebezirk, in Hernals, gleich gegenüber der Kunsteislaufbahn Engelmann!

Weit schwieriger ist es in Rumänien echte heimische Küche auszumachen. Mir ist es in den 12 Tagen meiner Reise jedenfalls nicht wirklich gelungen. In den kleinen, gemütlichen oder auch ungemütlichen Lokalen auf dem Land wird mit Vorliebe Pizza Hawai oder „Snitsel Parisienne“ serviert, wobei letzteres dank der teilweise gemeinsamen K&K Historie Rumäniens und Österreichs mit etwas gutem Willen noch als rumänische Küche durchgehen könnte. In den teureren Restaurants in den Städten ist hingegen internationaler Standard New York Style angesagt. „Chicken Wings in Cornflakes with Mustard Souce“ oder „Hamburger Surpreme with Gorgonzola Dip and Cesars Salate“ – rumänische Hausmannskost scheint derzeit nicht en vogue zu sein.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Veröffentlichungen

Naked Identity Wer ist Aya K? Kiew : ein Videoclip trendet im Netz. Eine Handykamera hat den Sturz von einem Hochausdach gefilmt – in der Hand eines Videobloggers, der für seine rechtslastigen Triaden berüchtigt war. Schnell identifiziert die Öffentlichkeit auf den Aufnahmen die nicht weniger bekannte Aktivistin Aya Kowalenka alias „The Naked Gypsy“ als Täterin. Die streitbare Romni, im bürgerlichen Leben Wirtschaftsprofessorin, provoziert seit Jahren in der Tradition der Femen für die Rechte von Minderheiten und Frauen. Ist sie diesmal einen Schritt zu weit gegangen oder war es Notwehr? Während rechte Bürgerwehren demonstrieren, küren Gruppen aus ihrer eigenen Community sie zur Ikone eines Widerstandskampfes. Doch dann geht eine ehrgeizige Boulevardjournalistin mit einer Enthüllung auf Sendung, die alles wieder auf den Kopf stellt.  Kann ausgerechnet Bandmanager und Gelegenheits-informant Adam Wischnewski mit seiner Wiener Truppe die Verfolgte aus dem kochenden Hexenkessel her...

Sharing + Talk: „Images of Rom:nja Artists in Media and on Stage“ (Festival E Bistarde)

Was für ein inspirierender Abend! Der hochkarätig besetzte Talk „ Rom:nja Artists in Media and on Stage “ zum Abschluss des Festival E Bistarde , wunderbar ruhig, einfühlsam und souverän moderiert von der Festivalgründern Simonida Selimovic . Viele Aspekte, viele Sichtweisen, viel zum Nachdenken, ein sehr großer Bogen und das in wunderbar respektvoller Weise. Wo gibt es das schon noch, dass auf einem Panel alle Teilnehmenden einander die Zeit geben, Gedanken zu entwickeln, einander zuhören und tatsächlich interagieren, statt nur „Standpunkte“ rauszuhauen.

Im Spiegelkabinett des David Holz oder wie wir in der K.I. uns selbst erkennen

Zugegeben, bezüglich der bildgenerierenden Künstlichen Intelligenz (K.I.) schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Das kreative ist begeistert, denn mit den Wort-Bild-Modellen wie Midjourney & Co bin ich als sehr visuell denkender Mensch plötzlich in der Lage, Dinge zu realisieren, die mir mangels zeichnerischen Talents oder photographischer Möglichkeiten bislang verschlossen blieben. So kann ich jetzt zum Beispiel meine Romane selbstständig illustrieren oder sogar als Comic realisieren und so ein ganz neues Genre erschließen.