Direkt zum Hauptbereich

Reisesplitter Ost-Süd-Ost #012: Die Stadt am Fluss des Goldenen Fließ’

Gedanken, Erlebnisse, Tipps & Beobachtungen aus meinen Reisenotizen der letzten 10 Jahre

Reisetipp Ljubljana


Die Stadt am Fluss, auf dem die Argonauten der Mythologie nach goldenen Vlies transportierten, die Stadt am Moor, wo einst Menschen in Pfahlbausiedlungen lebten, die Stadt mit dem reichen römischen Erbe Emona, die Hauptstadt des Herzogtums Krain, die Hauptstadt der Illyrischen Provinzen unter Napoleon, die Stadt der Hausfassaden aus der Renaissance, dem Barock und vor allem aus der Sezession, das größte Ausstellungsgelände der Meisterwerke des Architekten Plečnik – all dies ist Ljubljana.

Ljublijana, mit deutschem Namen auch Laibach genannt, ist eine meiner Lieblingsreiseempfehlungen. Vor allem für verlängerte Wochenenden oder Kurzurlaube. Sie Stadt ist groß genug, um weltgewandt zu sein und gerade klein genug, um in überschaubarer Zeit in den Griff zu bekommen. Vor allem aber ist sie wirklich wunderschön. Von den mir bekannten Städten des ehemaligen Ostblocks diejenige, die sich in positiver Weise am feinsten herausgeputzt hat. Hier ist enorm viel Modernität geschaffen worden, ohne traditionelles und historisches zu verdrängen. Eine wirklich vorbildhafte Synthese. Und die Stadt ist vor allem jung. Nicht nur, was das Durchschnittsalter betrifft, sondern was das Lebensgefühl anbelangt. Es atmet, es flaniert, es tanzt, es ist offen für die Welt und zeigt sich der Welt offen.

Ganz besonders ans Herz gelegt, sei ein entspannter Bummel die Flusspromenade entlang, inklusive einem entspannten Päuschen in einem der gastfreundlichen Ufercafés. Außer der Promenade im texanischen St. Antonio (ja, tatsächlich!) kenne ich keine innerstädtische Flussuferpromenade mit so einer speziellen Atmosphäre. Es ist ein Tauchen in eine ganz eigene Welt.
Viel mehr will ich gar nicht beschreiben. Einfach ins Auto, den Zug, oder den (Budget)-Flieger setzen und ausprobieren. Es liegt ziemlich direkt vor der Haustür.

Infowebsite: visitljubljana.si


Ach ja & von 23.April 2010 bis 23.April 2011 ist Ljubljana Welthauptstadt des Buches

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Veröffentlichungen

Naked Identity Wer ist Aya K? Kiew : ein Videoclip trendet im Netz. Eine Handykamera hat den Sturz von einem Hochausdach gefilmt – in der Hand eines Videobloggers, der für seine rechtslastigen Triaden berüchtigt war. Schnell identifiziert die Öffentlichkeit auf den Aufnahmen die nicht weniger bekannte Aktivistin Aya Kowalenka alias „The Naked Gypsy“ als Täterin. Die streitbare Romni, im bürgerlichen Leben Wirtschaftsprofessorin, provoziert seit Jahren in der Tradition der Femen für die Rechte von Minderheiten und Frauen. Ist sie diesmal einen Schritt zu weit gegangen oder war es Notwehr? Während rechte Bürgerwehren demonstrieren, küren Gruppen aus ihrer eigenen Community sie zur Ikone eines Widerstandskampfes. Doch dann geht eine ehrgeizige Boulevardjournalistin mit einer Enthüllung auf Sendung, die alles wieder auf den Kopf stellt.  Kann ausgerechnet Bandmanager und Gelegenheits-informant Adam Wischnewski mit seiner Wiener Truppe die Verfolgte aus dem kochenden Hexenkessel her...

Sharing + Talk: „Images of Rom:nja Artists in Media and on Stage“ (Festival E Bistarde)

Was für ein inspirierender Abend! Der hochkarätig besetzte Talk „ Rom:nja Artists in Media and on Stage “ zum Abschluss des Festival E Bistarde , wunderbar ruhig, einfühlsam und souverän moderiert von der Festivalgründern Simonida Selimovic . Viele Aspekte, viele Sichtweisen, viel zum Nachdenken, ein sehr großer Bogen und das in wunderbar respektvoller Weise. Wo gibt es das schon noch, dass auf einem Panel alle Teilnehmenden einander die Zeit geben, Gedanken zu entwickeln, einander zuhören und tatsächlich interagieren, statt nur „Standpunkte“ rauszuhauen.

Im Spiegelkabinett des David Holz oder wie wir in der K.I. uns selbst erkennen

Zugegeben, bezüglich der bildgenerierenden Künstlichen Intelligenz (K.I.) schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Das kreative ist begeistert, denn mit den Wort-Bild-Modellen wie Midjourney & Co bin ich als sehr visuell denkender Mensch plötzlich in der Lage, Dinge zu realisieren, die mir mangels zeichnerischen Talents oder photographischer Möglichkeiten bislang verschlossen blieben. So kann ich jetzt zum Beispiel meine Romane selbstständig illustrieren oder sogar als Comic realisieren und so ein ganz neues Genre erschließen.