Reisesplitter Ost-Süd-Ost #012: Die Stadt am Fluss des Goldenen Fließ’
Gedanken, Erlebnisse, Tipps & Beobachtungen aus meinen Reisenotizen der letzten 10 Jahre
Reisetipp Ljubljana
Die Stadt am Fluss, auf dem die Argonauten der Mythologie nach goldenen Vlies transportierten, die Stadt am Moor, wo einst Menschen in Pfahlbausiedlungen lebten, die Stadt mit dem reichen römischen Erbe Emona, die Hauptstadt des Herzogtums Krain, die Hauptstadt der Illyrischen Provinzen unter Napoleon, die Stadt der Hausfassaden aus der Renaissance, dem Barock und vor allem aus der Sezession, das größte Ausstellungsgelände der Meisterwerke des Architekten Plečnik – all dies ist Ljubljana.
Ljublijana, mit deutschem Namen auch Laibach genannt, ist eine meiner Lieblingsreiseempfehlungen. Vor allem für verlängerte Wochenenden oder Kurzurlaube. Sie Stadt ist groß genug, um weltgewandt zu sein und gerade klein genug, um in überschaubarer Zeit in den Griff zu bekommen. Vor allem aber ist sie wirklich wunderschön. Von den mir bekannten Städten des ehemaligen Ostblocks diejenige, die sich in positiver Weise am feinsten herausgeputzt hat. Hier ist enorm viel Modernität geschaffen worden, ohne traditionelles und historisches zu verdrängen. Eine wirklich vorbildhafte Synthese. Und die Stadt ist vor allem jung. Nicht nur, was das Durchschnittsalter betrifft, sondern was das Lebensgefühl anbelangt. Es atmet, es flaniert, es tanzt, es ist offen für die Welt und zeigt sich der Welt offen.
Ganz besonders ans Herz gelegt, sei ein entspannter Bummel die Flusspromenade entlang, inklusive einem entspannten Päuschen in einem der gastfreundlichen Ufercafés. Außer der Promenade im texanischen St. Antonio (ja, tatsächlich!) kenne ich keine innerstädtische Flussuferpromenade mit so einer speziellen Atmosphäre. Es ist ein Tauchen in eine ganz eigene Welt. Viel mehr will ich gar nicht beschreiben. Einfach ins Auto, den Zug, oder den (Budget)-Flieger setzen und ausprobieren. Es liegt ziemlich direkt vor der Haustür.
Infowebsite: visitljubljana.si
Ach ja & von 23.April 2010 bis 23.April 2011 ist Ljubljana Welthauptstadt des Buches
Reisetipp Ljubljana
Die Stadt am Fluss, auf dem die Argonauten der Mythologie nach goldenen Vlies transportierten, die Stadt am Moor, wo einst Menschen in Pfahlbausiedlungen lebten, die Stadt mit dem reichen römischen Erbe Emona, die Hauptstadt des Herzogtums Krain, die Hauptstadt der Illyrischen Provinzen unter Napoleon, die Stadt der Hausfassaden aus der Renaissance, dem Barock und vor allem aus der Sezession, das größte Ausstellungsgelände der Meisterwerke des Architekten Plečnik – all dies ist Ljubljana.

Ganz besonders ans Herz gelegt, sei ein entspannter Bummel die Flusspromenade entlang, inklusive einem entspannten Päuschen in einem der gastfreundlichen Ufercafés. Außer der Promenade im texanischen St. Antonio (ja, tatsächlich!) kenne ich keine innerstädtische Flussuferpromenade mit so einer speziellen Atmosphäre. Es ist ein Tauchen in eine ganz eigene Welt. Viel mehr will ich gar nicht beschreiben. Einfach ins Auto, den Zug, oder den (Budget)-Flieger setzen und ausprobieren. Es liegt ziemlich direkt vor der Haustür.
Infowebsite: visitljubljana.si
Ach ja & von 23.April 2010 bis 23.April 2011 ist Ljubljana Welthauptstadt des Buches
Kommentare
Kommentar veröffentlichen