Direkt zum Hauptbereich

Neu: Goldregen - Ein Gipsy-Thriller

Goldregen
Ein Gipsy-Thriller

Zwei Leichen, mit Gewichten in einem trüben Gewässer versenkt – dieses schaurige Bild geht seit Tagen durch alle Medien. Und während die Öffentlichkeit rätselt, ob es sich um Opfer der Mafia in Italien, des Drogenkrieges in Südamerika oder ritueller Handlungen in Indien handelt, glaubt Musikmanager Adam Wischnewski aus Wien die Antwort zu kennen. Mit einer eilig zusammengestellten Gipsy-Combo als Tarnung reist er auf einem Kreuzfahrtschiff die Donau hinunter, um Nachforschungen anzustellen. In Ungarn, das zunehmend von der Furcht vor der rechtsnationalen »Garde« beherrscht wird, merkt er bald: Nicht mehr alle Roma betrachten ihn als Freund ….


Goldregen
Der zweite Fall des Adam Wischnewski

April 2014, Ars Vivendi Verlag
ISBN / Bestellnr.:978-3-86913-423-9
Goldregen auf Amazon 
Goldregen bei Thalia
Goldregen bei Weltbild 
Goldregen auf bol.de

Die nächsten Lesungstermine:
Carinsson liest....Goldregen 

Datum: Donnerstag 22. Mai 2014
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Ort: Nürnberg (D)
Location: Bühne Altstadthof im Rahmen der Criminale 2014
Gemeinsam mit Tommie Goerz und dessen Band "Hans, Hans, Hans und Hans"
Adresse: Bergstraße 19, 90403 Nürnberg, 

Web: www.hausbrauerei-altstadthof.de

Datum: Samstag 25. Mai 2014
Uhrzeit: 22:00 Uhr
Ort: Fürth (D)
Location: Kofferfabrik
LateNight-Lesung + Balkan-DJ-Set
Adresse: Lange Straße 81, 90762 Fürth, 

Web: www.kofferfabrik.cc
  Datum: Dienstag 27. Mai 2014
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Schwabach (D)
Location: Schwbach liest...im Cafe am Wehr
Adresse: Limbacher Str. 12g, Schwabach


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Veröffentlichungen

Naked Identity Wer ist Aya K? Kiew : ein Videoclip trendet im Netz. Eine Handykamera hat den Sturz von einem Hochausdach gefilmt – in der Hand eines Videobloggers, der für seine rechtslastigen Triaden berüchtigt war. Schnell identifiziert die Öffentlichkeit auf den Aufnahmen die nicht weniger bekannte Aktivistin Aya Kowalenka alias „The Naked Gypsy“ als Täterin. Die streitbare Romni, im bürgerlichen Leben Wirtschaftsprofessorin, provoziert seit Jahren in der Tradition der Femen für die Rechte von Minderheiten und Frauen. Ist sie diesmal einen Schritt zu weit gegangen oder war es Notwehr? Während rechte Bürgerwehren demonstrieren, küren Gruppen aus ihrer eigenen Community sie zur Ikone eines Widerstandskampfes. Doch dann geht eine ehrgeizige Boulevardjournalistin mit einer Enthüllung auf Sendung, die alles wieder auf den Kopf stellt.  Kann ausgerechnet Bandmanager und Gelegenheits-informant Adam Wischnewski mit seiner Wiener Truppe die Verfolgte aus dem kochenden Hexenkessel heraush

Im Spiegelkabinett des David Holz oder wie wir in der K.I. uns selbst erkennen

Zugegeben, bezüglich der bildgenerierenden Künstlichen Intelligenz (K.I.) schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Das kreative ist begeistert, denn mit den Wort-Bild-Modellen wie Midjourney & Co bin ich als sehr visuell denkender Mensch plötzlich in der Lage, Dinge zu realisieren, die mir mangels zeichnerischen Talents oder photographischer Möglichkeiten bislang verschlossen blieben. So kann ich jetzt zum Beispiel meine Romane selbstständig illustrieren oder sogar als Comic realisieren und so ein ganz neues Genre erschließen.

Zwischenruf: Zehn Antworten zu den – laut Piraten Partei – „zehn wichtigsten Punkte einer Urheberrechtsreform“

Nachfolgend 10 Antworten auf die von der Piraten Partei aufgestellten „zehn wichtigsten Punkten einer Urheberrechtsreform“. Die kursiv geschrieben Textteile entstammen der Website der Piraten Partei, Stand 21.5.2012 (http://www.piratenpartei.de/2012/05/21/die-zehn-wichtigsten-punkte-einer-urheberrechtsreform/) Die Antworten spiegeln in Meinung und Wissen des Autors. 1. Verkürzung der Schutzfristen auf 10 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Die aktuellen Schutzfristen (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) nutzen und dienen in erster Linie den Rechteinhabern. Das Problem der Nichtverfügbarkeit vieler Werke gründet sich nicht zuletzt auch in diesen übermäßig langen Schutzfirsten, da viele Werke oft nicht neu aufgelegt oder neu vermarktet werden und trotzdem nicht freigegeben sind.   Die Länge der Schutzfristen kann durchaus diskutiert werden. Die derzeit gültigen 70 Jahre nach dem Ableben eines Urhebers entstammen natürlich einer Zeit, die langlebiger war und sind letztendlich eine Zif